Geschichte

Eine NaturFreunde-Veranstaltung im Rahmen der Vortragsreihe Treffpunkt i
Artikel
© 
Anlässlich des 90. Jahrestages des Verbots und der Verfolgung der NaturFreunde durch die Faschisten finden vom 20. März bis zum 2. April 2023 die Aktionstage der NaturFreunde statt. Um die Aktionstage inhaltlich zu begleiten, hat der Bundesfachbereich "Kultur und Bildung" der NaturFreunde fünf Hintergrundpapiere erarbeitet. Die Autor*innen beleuchten unterschiedliche Aspekte zum Themenkomplex und stellen Bezüge zur heutigen Zeit her. Diskutiere...
Entspannt spazieren, miteinander reden, Wissenswertes erfahren - mit Einkehr am Ende der Tour
Termin (Veranstaltung)
Termin (Veranstaltung)
© 
Abenteuer Straßenbahn: Durch die Berliner City
Termin (Veranstaltung)
© 
Termin (Veranstaltung)
© 
Mit Führung durch den Fundus des Hauses unter dem Titel „Nur jetzt“
Termin (Veranstaltung)
Kampagnen-Aktionstage „125 Jahre NaturFreunde – 125 Jahre internationale Solidarität“
Termin (Veranstaltung)
Eine Veranstaltung der Fachgruppe Radtouristik der NaturFreunde NRW
Termin (Veranstaltung)
© 
Aufgrund behördlicher Anordnungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie wird diese Veranstaltung abgesagt.
Termin (Veranstaltung)
Artikel
Auf Einladung der Stadt Pirmasens und des Arbeitskreises „Geschichte der Juden in Pirmasens“ referierte am 14. Februar der Landesarchivar der NaturFreunde Rheinland-Pfalz, Dr. Klaus J. Becker, über den Arbeiterwiderstand gegen Hitler in der Siebenhügelstadt. Als Fallbeispiel führte er dabei in die Biografie des NaturFreundes Adolf Ludwig ein: Adolf Ludwig wurde am 27. Juni 1892 in Pirmasens geboren. Nach der Volks- und Realschule absol vierte er...
Beleuchte mit uns die NaturFreunde-Geschichte und plane einen Aktionstag!
Artikel
© 
Mit der Machtübertragung an die Nationalsozialisten im Frühjahr 1933 begann das dunkelste Kapitel in der deutschen Geschichte. Damals wurde auch die NaturFreunde-Organisation verboten, Naturfreundehäuser wurden enteignet und Mitglieder verfolgt. Auch heute setzen wir uns gegen Faschismus, Rassismus und völkische Ideologien ein. Weil unsere Geschichte für unser Selbstverständnis zentral ist, wollen wir uns 90 Jahre nach der Machtübertragung...
Eine musikalische Zeitreise
Termin (Veranstaltung)
Der Glaube der Menschen an die Allmacht der Technik wurde mit den Super-GAUs in Fukushima und Tschernobyl dramatisch bestraft
Artikel
© 
Vor fünf Jahren explodierten vier Reaktorblöcke der Atomzentrale in Fukushima, vor 30 Jahren der vierte Block der Atomzentrale in Tschernobyl. In beiden Fällen sei die Dummheit der Menschen, die blind und naiv auf die Allmacht der Technik setzten, dramatisch bestraft worden, kritisiert Michael Müller, Bundesvorsitzender der NaturFreunde Deutschlands. Michael Müller: Der GAU von Fukushima hat die große Lüge beendet, dass ein solcher Unfall in...
Kunst-Kultur-Arbeit – gestern und heute
Termin (Veranstaltung)
Über die Alb zum Bodensee
Termin (Veranstaltung)

Seiten