Die ehrenamtliche Stärkenberatung bei den NaturFreunden

Unterstützung für NaturFreunde Ortsgruppen

staerkenberatung-yt.png

Erstarkende Populist*innen, Klimawandel, Polarisierung in der Gesellschaft – wir setzen gemeinsam etwas dagegen, ob im Umweltschutz, sanften Tourismus, Sport oder Kultur.

Mit der Stärkenberatung bieten die NaturFreunde ein Angebot, das engagierten Mitgliedern ermöglicht, sich ehrenamtlich einzubringen und ihre Ortsgruppen zu unterstützen.

Ursprünglich als Projekt im Rahmen des Förderprogramms Zusammenhalt durch Teilhabe gestartet, hat sich die Stärkenberatung über die Jahre zu einem großen Netzwerk innerhalb unseres Verbandes entwickelt. Auch wenn das Förderprogramm seit 2025 einen neuen Schwerpunkt hat und die ursprünglichen hauptamtlichen Landesprojekte nicht mehr unter dem Namen „Stärkenberatung“ laufen, bleiben die ehrenamtlichen Strukturen der Stärkenberatung weiterhin aktiv und wirksam.

Was machen Stärkenberater*innen?
Ausgebildete Stärkenberater*innen beraten NaturFreunde-Gliederungen in Konfliktsituationen, stoßen Änderungsprozesse an, systematisieren Ideen und moderieren zum Beispiel Veranstaltungen oder Gremiensitzungen. Dabei werden spannende Fragen gestellt und gemeinsam beantwortet: Wie gestalten wir das gemeinsame Miteinander? Wovon kann die Organisationskultur profitieren? Wie gelingen Generationswechsel? Wie wirken wir mit guten Beispielen aus dem Verband heraus in das Gemeinwesen?

Ob es um Generationswechsel, neue Zielgruppen oder Herausforderungen in der Zusammenarbeit geht: Unsere Stärkenberater*innen sind da, um euch zu unterstützen. Hier gibt es weitere Informationen, für welche Situationen ausgebildete Stärkenberater*innen angefragt werden können.

Wie läuft die Unterstützung ab?
Die ehrenamtlichen Stärkenberaterinnen kommen üblicherweise zu zweit in eure Ortsgruppe. Durch methodische Moderation helfen sie euch dabei, eigene Lösungen für eure Herausforderungen zu entwickeln. Denn wir glauben daran, dass nachhaltige Lösungsansätze von den Menschen vor Ort getragen werden müssen. Mit ihrer Erfahrung und ihrem methodischen Können stehen euch die Beraterinnen zur Seite – unverbindlich und individuell auf eure Bedürfnisse abgestimmt.

Kontakt zu Stärkenberatung
Die Kontaktaufnahme zu Stärkenberater*innen erfolgt über die Ansprechpartner*innen in den Landesverbänden, die gern den Kontakt zu ausgebildeten Stärkenberater*innen vermitteln. Gibt es im eigenen Landesverband keine Ansprechpartner*innen für die Stärkenberatung, ist die Kontaktaufnahme über die Bundesfachgruppe (siehe rechts) möglich.

Alle Termine auf einen Blick

MITMACHEN

07.05.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
14.05.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
21.05.2025 Kultur & Politik

Lebenswelt Demokratie

82362 Weilheim in Oberbayern In einem Argumentations-Workshop hast du bereits gelernt, wie du deine Stimme gegen rechtsextreme…
© 
18.02.2021 |
Wie können wir unsere Mitglieder – im Großen wie im Kleinen – für die Übernahme von Verantwortung im Verein gewinnen? Wie können wir eine demokratische Vereinskultur fördern, die Menschen dazu motiviert, die Arbeit unserer Ortsgruppe zu stützen und zu entwickeln? Dies sind Fragen, die fast alle Aktiven in den Ortsgruppen der NaturFreunde beschäftigen.  In einem Workshop der Stärkenberatung der ...
© 
12.01.2021 |
In dem Ausbildungsgang "Train-the-Trainer*in" der NaturFreunde-Stärkenberatung geht es um das Erlangen umfassenden Handwerkzeugs, um Schulungen und Seminare für angehende Stärkenberater*innen geben zu können. Die Ausbildung richtet sich an Ehrenamtliche, die sich langfristig in der politischen Bildung und Demokratisierungsentwicklung engagieren wollen und grundlegende Erfahrungen in der ...
17.12.2020 |
Im November drehte sich bei der Online-Veranstaltung der neuen Reihe "NaturFreund*innen im Gespräch" der NaturFreunde-Stärkenberatung in Baden und Württemberg alles um das Thema "Fusion von Ortsgruppen". Roland Moosbrugger von den Stuttgarter NaturFreunden berichtete vom Fusionsprozess seiner Ortsgruppe und lud zu einer Diskussion ein. Mit dem Willen, eine zukunftsweisende Ortsgruppenarbeit zu ...
© 
02.11.2020 |
Ann Luise Kynast lässt sich bei den NaturFreunden Thüringen in vier Wochenend-Modulen zur Stärkenberaterin ausbilden. Hier berichtet sie von ihren Erfahrungen: Das erste Modul der Stärkenberater*innenausbildung der NaturFreunde Thüringen im September 2020 war ein echter Lichtblick für mich: Nach dem Lockdown im Frühjahr und der folgenden Zwangspause bot es die erste Gelegenheit, mit anderen ...
© 
30.10.2020 |
Im August 2020 begann die zweite Ausbildungsrunde der Stärkenberatung NRW. Trotz des Corona-Jahrs konnten wir unter Berücksichtigungen aller Pandemiemaßnahmen mit zwölf engagierten Ehrenamtlichen im Naturfreundehaus und Jugendherberge Laacherseehaus mit der Ausbildung beginnen. Bereits Mitte Oktober hatten die Berater*innen der zweiten Generation ihre Ausbildung komplett durchlaufen und wir ...
© 
15.10.2020 |
Die Ansprache neuer Mitglieder ist keine leichte Sache. Nicht jeder*m liegt es, fremde Menschen an einem Infostand, bei einer NaturFreunde-Veranstaltung oder im Naturfreundehaus zu fragen, ob sie nicht Lust hätten, Mitglied zu werden. Manche sind dafür zu schüchtern oder finden nicht die richtigen Worte. Andere gehen unerschrocken auf Menschen zu und kommen mühelos ins Gespräch. Aber auch ...
© 
04.08.2020 |
In der Corona-Krise stellt sich vielerorts die Frage, wie das Verbandsleben trotz Kontaktbeschränkungen aufrechterhalten werden kann. Auch wenn viele Gremiensitzungen und sogar Veranstaltungen online organisiert werden konnten, fällt der Umgang mit den Neuen Medien nicht allen leicht. Unterstützung durch die Stärkenberatung Die Stärkenberatungsprojekte in den Landesverbänden Baden, Bayern, ...
© 
22.07.2020 |
NaturFreund*innen haben ab sofort wieder die Möglichkeit, sich zu ehrenamtlichen Stärkenberater*innen ausbilden zu lassen. Die neuen Ausbildungsgänge in den Landesverbänden Baden und Württemberg, Bayern, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Thüringen laufen jetzt an, die ersten Termine finden bereits ab August statt. Teilnehmen können alle interessierten NaturFreunde- ...
© 
07.07.2020 |
Eigentlich ist es schade: Manchmal ist man so überhäuft mit Alltagsverpflichtungen und -routinen, dass man gar keine Zeit findet für die Menschen, die einem wichtig sind. Zwischen Beruf, Schule, Uni, Haushalt und Kinderbetreuung ist es schwierig, soziale Kontakte zu pflegen. Zu oft kommt doch wieder etwas dazwischen. Wäre es da nicht schön, wenn man Verwandte oder Freund*innen mit dem eigenen ...
© 
27.05.2020 |
Sich intensiv mit den Herausforderungen in der eigenen Ortsgruppe zu befassen kann Erstaunliches bewirken und sogar Spaß machen: Das zeigt die Dokumentation der Zukunftswerkstatt der NaturFreunde Offenbach. Eine Zukunftswerkstatt ist eine Methode, um die Phantasie anzuregen, um gemeinsam mit einer Gruppe von Menschen neue Ideen und Lösungen für Probleme zu entwickeln. Auch die NaturFreunde ...

Seiten